Unser Engagement für die SDGs
Bei Cellnex haben wir uns der Agenda 2030 und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) verpflichtet. Seit unseren Anfängen im Jahre 2015 sind wir Teil des Global Compact der Vereinten Nationen, als Ausdruck unseres Engagements, das Konzept der Unternehmensverantwortung in unsere Geschäftsstrategie und Unternehmenskultur fest aufzunehmen. Wir veröffentlichen jährlich eine Communication on Progress (COP) gemäss den zehn Prinzipien des Global Compact.
Jedes Jahr analysieren, messen und kommunizieren wir zudem unser Engagement für die SDGs, die wir zu unseren obersten Prioritäten gemacht haben. Dies ist unser Beitrag zu den SDGs:
- SDG von hoher Relevanz für die Cellnex-Gruppe
- SDG von mittlerer Relevanz für die Cellnex-Gruppe
- Richtlinie und Programm zur Förderung von Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration (Equity, Diversity and Inclusion, EDI) der Cellnex-Gruppe (2019-2022): 90 Massnahmen, abgeleitet von 20 Verpflichtungen und 35 strategischen Handlungsrichtlinien, mit spezifischen KPIs und Zielsetzungen
- Ernennung von EDI Champions in den Ländern
- Teilnahme an der Global Compact Initiative «Target Gender Equality» (Ziel Geschlechtergleichberechtigung)
- Gleichberechtigungsplan und Richtlinie gegen Belästigung und Diskriminierung
- Kontinuierliches Umsetzen von Bestimmungen zum Sicherstellen von angemessenen Arbeitsbedingungen in der Cellnex-Gruppe: Due Diligence zu Menschenrechten, ESG-Richtlinie, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinie, Ethikkodex, Richtlinie zu Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration und Verhaltenskodex für Zulieferer
- Analyse des sozioökonomischen Beitrags von Cellnex
- Cellnex Bridge Programme der Cellnex Foundation zur Unterstützung von Social Impact Startups
- Einführen von 5G als Vorbereitung auf die Entwicklung nachhaltiger und resilienter Telekommunikationsinfrastrukturen
- Entwicklung von Innovationsprojekten zum Fördern der allgemeinen Konnektivität
- Programme der Cellnex Foundation zum Bekämpfen digitaler, sozialer und territorialer Ausgrenzung
- Strategischer Nachhaltigkeitsplan (2019-2023)
- Analyse von Klimawandelszenarien für alle Länder gemäss den Empfehlungen der «Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD)»
- Festlegung spezifischer Ziele und Meilensteine für die Emissionsreduktion, validiert von der Science Based Targets initiative (SBTi)
- Soziale Projekte und Freiwilligenprogramme über die Cellnex Foundation, um Chancengleichheit zu gewährleisten
- Massnahmen zum ESG-Rahmenplan
- Programm zur Förderung von Gleichberechtigung, Vielfalt und Integration der Cellnex-Gruppe (2019-2022)
- Soziale Projekte und Freiwilligenprogramme über die Cellnex Foundation
- Projekte und Zusammenarbeit mit externen sozialen Organisationen
- Beteiligung von Cellnex an Branchenverbänden
- Schaffung von Synergien durch die Cellnex Foundation
- Wechselseitige Kommunikation mit den verschiedenen Stakeholdern